Vintage Hochzeit im Elements
Ganz ehrlich – im Elements DELI & Restaurant ist jede Hochzeit eine vintage Hochzeit. Das Flair der altehrwürdigen Hallen, die schöne Dekoration auf den Tischen (allein das wunderbare Blumenmeer und die Sukkulenten). Die Lichterketten und Lampions an der Decke (Marquee Lanterns), das Mobiliar und die Farbgebung. Der raue und zugleich zarte Charme… zum darniederliegen…
Vintage Hochzeit im Elements – wer hat so gezaubert?
Deko: Meine Hochzeitsdeko
Hair- & Make-up: Mirjana Kalbas
Fotoautomat: Photokiste
Essen und Deko und überhaupt: Elements
Fotos: Annelie Brux
Auch 2021 macht sich – wie die Jahre vorher – bereit für vintage Hochzeiten. Von Braut im Hosenanzug bis oversized Jeansjacken im Partnerlook, von Trockenblumen bis organisiert aus Omas aufgehobenem Krempel. Das Wort vintage deckt einfach viel zu viele Stile ab, um unmodern zu werden: 20er Jahre Gatsby, Rockebilly, rustikale Farmhochzeiten. Sogar Hochzeiten mit Elementen aus den 80ern und der DDR sind immer wieder zu finden.



Tipps, was ihr auf einer retro Hochzeit beachten solltet:
- Weniger ist mehr? – nicht unbedingt. Schön geschmückte Tische sind wichtig. Denn Blumen, Vasen, Kerzen und rustikale Bänder werten den Tisch auf.
- Vermeidet unnatürliche Farben und orientiert euch eher an der Natur.
- Auch bei Stoffen, Tischdecken etc. lieber raue, gewebte und natürliche Materialen verwenden (glänzende Gaze am besten in bunt – ein No-Go!)
- DIY geht immer. Es müssen nicht immer die klassischen, gesägten Baumscheiben sein: Es gehen auch Girlanden, Bänder um die Vasen und Kerzenständer etc.
- Schon allein ein Tischplan und die Namensschilder in einer schönen handwritten-Schriftart (am besten der selben wie auf der Einladung) wirken Wunder!
- Schaut euch in Ruhe auf Flohmärkten um, es gibt immer wieder preiswerte alte Bücher, Bilderrahmen, Koffer, Fahrräder, Vogelkäfige, Tassen und Gläser für die Blumendeko oder Kerzenständer.
Vintage-Hochzeit im Elements heißt aber auch, dass ihr euch über die oben genannten Tipps überhaupt keine Gedanken machen braucht – denn diese bucht ihr mit und bekommt ein perfekt abgestimmtes Wunschlos-Glücklich-Paket.
Nach der Hochzeit – meine Arbeit geht weiter
Es ist Montag. Ich beginne den Tag mit dem Beantworten der Mails vom Wochenende und ein paar Telefonaten. Dann kommt der Konzentrationsmarathon: Das Bildersortieren der letzten Hochzeit. Ich komme von einer 10-Stunden-Reportage im Durchschnitt mit 3500 Bildern nach Hause. Meine Aufgabe ist es, die Bilder auszusuchen, die emotional sind, schön, lustig und wichtig für den Tag. Die technischen Querschläger und doppelten, auch die peinlichen Halbeaugenzu, Speichelfadennahaufnahmen und Schlüppiblitzer fliegen raus. Das Sortieren muss schnell gehen – ich weiß nach zwei Sekunden, ob das Bild hey oder nej ist. Dann kommt der Aufwändigste Part: Der Look muss angepasst werden, Details bearbeitet (Pickel, Notausgangschilder, aus Köpfen wachsende Lampen).
Problem bei der Hochzeit von Samira & Thomas: Sie war zu schön, zu viele Bilder, eine üppige Freigabe für den Blog. Ich kann mich nicht entscheiden.
Was solls, da müsst ihr jetzt durch – denn:
- Entweder euch gefallen die Bilder und ihr bleibt sowieso oder
- ihr wollt selbst heiraten und wünscht euch schöne Erinnerungen von eurem großen Tag. Ihr habt über ein Jahr harte Vorbereitung gehabt – mit Locationsuche, Bastelarbeiten, Musikauswahl, Tagesplanungen, Dienstleisterentscheidungen, lesen unendlich vieler Blogs etc. und dann ist das Fest innerhalb von 24 Stunden gegessen. Aufwachen, feiern, schwubbs Ende.
Alle Paare sind sich einig, dass der Tag unfassbar schnell vergeht und sie die Tage danach wie in Watte gepackt empfinden. Erinnerungen tröpfeln ganz langsam ins Bewusstsein. Die kaputten Füße und der schmerzende Rücken erinnern an die durchtanzte Nacht, die letzten Fitze und Haarsprayreste daran, dass es ein verdammt langer und schöner Tag war. Und sonst? Ja stimmt: Kuchenreste. Lecker 🙂
Ich glaube dennoch, dass die Bilder am Ende das Wichtigste sind, um diesen Tag für das ganze restliche Leben nachfühlbar zu machen. Erinnerungen trüben mit der Zeit ein, Bilder helfen sie klar zu halten.
Ich lade euch ein, die Hochzeit der beiden mitzuerleben – seht sie als Inspiration und als ein Beispiel, wie eine Hochzeitsreportage von 10 Stunden aussehen kann :). Fragen beantworte ich in den FAQ oder per Mail/Telefon