Elternhausfotografie

Elternhausfotografie

Erinnerungen sind einzigartig

Fotos können sie bewahren.

Elternhausfotografie widmet sich Orten, die Lebensgeschichten erzählen. Diese Wohnungen und Häuser können aber nicht unverändert bleiben. Sie werden ausgeräumt und neu gestaltet. Mietwohnungen werden weitergegeben.

Erinnerungsfotos vom Elternhaus bündeln viele Detailbilder, Lichtstimmungen, Raumeindrücke und Besonderheiten. Und damit die Geschichten, die mit den Orten verbunden sind.

Zu sehen ist ein Eckschrank, worauf sich Dinge türmen. An der Wand hängen Bilder.

Die alltäglichsten Bilder …

… sind eines Tages wertvolle Erinnerungen

Du kennst das: Du blätterst durch ein altes Fotoalbum und Dir fallen bestimmte Dinge im Hintergrund auf. Der alte Sessel vom Opa, der besondere Weihnachtsschmuck, die komischen Gardinen, der hässliche Teppich, der Röhrenfernseher, der immer kaputt war. Auf all das konzentriert sich die Elternhausfotografie.

01.

Überblick

Wie waren die Räume gestaltet. Großzügig oder klein. Wo war das Licht am schönsten. Wie waren die Laufwege. Wer hat wo gesessen und wo was getan. Dazu gehören die Räume, die Flure, der Garten und die Straße. Verschiedene Perspektiven. Oftmals sehr alltäglich und so gar nichts besonderes. Elternhausfotografie lebt nicht von der Sensation sondern setzt Anker.

02.

Details

Was gab es für besondere Gegenstände oder Sammlungen. Wo standen sie. Was war alltäglich, was war überraschend.

03.

Es ist eine Schrankwand und ein Tisch zu sehen. Elternhausfotografie und Wohnungsfotografie als Teil der Abschiedsfotografie.
Was für Gefühle kommen auf?

Wie hat es gerochen. Gab es typische Geräusche. Woran gibt es besondere Erinnerungen.

Bilder von Wohnungen machen den Abschied leichter

Elternhausfotografie ist Heimatgefühl und Symbol der Verwurzelung. Die Bilder flüstern. Sie sind das Echo des Lebens.

Wo befindest Du Dich jetzt?
Du stehst vor der Herausforderung Dein Elternhaus zu beräumen oder dieser Schritt zeichnet sich in der Zukunft ab. Du wirst Dich von vielen Gegenständen trennen, von Möbeln und von der Dekoration. Nach der Renovierung sieht alles komplett anders aus – Dein Leben zieht ein, das Leben der Eltern zieht aus.
Oder die Mietwohnung ist gekündigt und es sind nur noch 6 Wochen bis zum Mietende.

Womit kämpfst Du?
Du siehst das Inventar und es kommen ständig Erinnerungen. Wertvolle Gedankenblitze an bestimmte Gegebenheiten, Diskussionen, liebevolle Momente, witzige Ereignisse.
Dir ist bewusst, dass Du diese Erinnerungen besser aufrechterhalten kannst, wenn es Bilder von den Räumen gibt.
Du kannst Dich nicht von den Möbeln und Gegenständen trennen. Aber Du musst – alte Dinge sind nicht nur schön, sondern auch eine Bürde. Sie binden Altes und lassen keinen Raum für Neues. Sie sind gefüllt mit der Geschichte der Vorfahren. Es ist Zeit für Veränderung und die eigene Geschichte.

.

” Mein Elternhaus war mein Herzensort, mein Nest. Ich bin so dankbar für die Dokumentation und behutsame Begleitung des Prozesses. Ich habe nun nicht nur die Bilder, mir ist zudem viel bewusst geworden. Das habe ich mir an dem Fototag gleich aufgeschrieben. ”

— Anja

Der fotografische Prozess
Das Fotoshooting besteht aus zwei Schritten, bei Bedarf kann auch eine Nachbereitung sinnvoll sein.
01.
Beratung
Und Vorbereitung

Ich komme mit meiner Kamera, bevor umgeräumt wird. Idealerweise sind die Räume unberührt.
Zur telefonischen oder Vor-Ort-Beratung gehört die Planung des Shootings (Zeitbudget, Ablauf und Wünsche) und die Beachtung der rechtlichen Aspekte – gibt es beispielsweise andere Angehörige, gibt es Interessenkonflikte etc.

02.
Fotoshooting
und emotionale Begleitung

Es ist wichtig, sich für den Prozess Zeit zu lassen. Zum einen, um typische Perspektiven einzunehmen und zum anderen Raum für Erinnerungen zu lassen. Diese dürfen gern laut ausgesprochen und notiert werden.
Es gibt auch genügend Zeit für die emotionale Begleitung.

03.
Nachbereitung
und Einordnung der Erlebnisse

Du bekommst die Bilder digital und auf Wunsch auch als Prints. Eine Auswahl ist nicht nötig, da Du alle gelungenen Fotos erhältst.

Manchmal löst der Aufräumprozess und das Shooting etwas aus, was nachbesprochen werden kann. Erlebnisse, Hindernisse, Probleme mit dem Loslassen. Dafür können wir separate Beratungstermine vereinbaren.

Auch die Küche gehört zur Elternhausfotografie. Dort spielt sich viel Leben ab.
Die

Investition

Vorbereitung

Wir besprechen vor dem Shooting:

* Raum- und Zeitplan (wann, wo etc.)
* Rechtliche Beratung (andere Angehörige)
* Vorbereitungs-strukturierung (wir erstellen eine Liste)

inklusive

Shooting

Das Shooting beinhaltet unter anderem:

* Fotografieren der Räume/Gegenstände
* inhaltliche und emotionale Beratung
Jede Stunde kostet (je nach Größe bitte 4 bis 6 Stunden einplanen):

220 Euro

Beratung

Eine abschließende Beratung kann sein:

* emotionale Überlastung mildern (über das Shooting hinaus)
* Loslassen ermöglichen (kommt häufig vor)
Jede Beratungsstunde zu einem Anliegen Deiner Wahl kostet

90 Euro

faq

Gibt es noch Fragen?

01.

Du kannst auch selbst fotografieren. Der Vorteil einer externen Buchung ist der Abstand und die unverstellte, neutrale Sicht auf die Räume.
Ich stelle Fragen, ermögliche unterschiedliche Perspektiven.
Ich habe das nötige Equipment gute Übersichtbilder. Ich habe die Sicht, auch Alltägliches schön abzulichten.
Zudem stehe ich als Systemische Beraterin zur Seite

02.

Es ist wichtig, sich mit allen Miterben abzusprechen, damit es nicht zu Problemen kommt. Wer sich vorher belesen möchte: Ich empfehle das Buch “Adieu Elternhaus” von Christina Erdmann.

03.

Ja. Mir ist bewusst, dass es schwierig ist, solche Termine langfristig zu planen. Ich bringe viel Flexibilität mit

04.

Als Systemische Beraterin habe ich verschiedene Methoden gelernt, um in Momenten akuter emotionaler Last unterstützen zu können. Das können energetische Coachingmethoden sein oder ich bediene mich der Ressourcen des ZRM . Für allgemeine Trauerthemen empfehle ich das Trauernetzwerk Bohana.

05.

Elternhausfotografie biete ich in ganz Deutschland an. Pro Kilometer veranschlage ich 0,70 Euro.

06.

Da ich bei der Terminvergabe sehr flexibel sein muss, kann es manchmal bei der Nachbearbeitung zu Wartezeiten kommen. In der Regel kann ich euch die Bilder innerhalb einer Woche zusenden.

Annelie Brux Fotografin in Radebeul

Lass uns in Kontakt treten

und Geschichten fotografieren

Schreib mir eine kurze Mail mit Deinen Wünschen zur Elternhausfotografie, wann das Fotoshooting stattfinden kann und was es im ersten Schritt zu beachten gibt.