Baby Reportage Radebeul

Baby Reportage Radebeul

Die meisten Kunden buchen mich in Dresden und Radebeul für eine Baby Reportage. Was das besondere daran ist und worauf man achten sollte, erkläre ich im Folgenden:

Gehen wir von drei unterschiedlichen Bildtypen für Neugeborene aus (Mischformen sind natürlich möglich):

  • gestellte Babyfotografie mit viel Posing/Equipment. Das Augenmerk liegt auf perfekt arrangierten Aufnahmen – idealerweise im Babystudio, wo das Equipment vorhanden und das Licht dafür geeignet ist.
  • natürliche Aufnahmen, unterstützt durch einen ruhigen Hintergrund und Schalen/Decken. Durch überschaubares Equipment als Homestory möglich.
  • dokumentarische Familienfotografie, die weder eingreift, noch arrangiert und damit ohne Equipment auskommt. Natürlich findet das Fotoshooting bei euch zu Hause statt.

Baby Reportage und dokumentarische Familienreportage

Zu dieser Baby Reportage bin ich nur mit meiner Kamera und zwei Objektiven nach Radebeul gekommen. Antonia war zu dem Zeitpunkt genau eine Woche alt. Antonias Eltern haben sich ganz bewusst für die dokumentarische Fotografie entschieden, weil sie echte, lebendige Fotos ohne künstliches Zutun lieben.

Ich kann für euch nicht entscheiden, was euch mehr liegt: Mögt ihr lieber das Arrangieren oder eher das Beobachten? Beeindrucken euch niedlich drapierte Babys oder doch lieber das natürliche Eintauchen in den Alltag mit Lachen, aber auch Wickeln und Tränchen?

Gestellt oder ungestellt als Baby Reportage?

Aber ich gebe euch gern eine Orientierung um herauszufinden, zu wem welche Bilder passen:

  • Für die dokumentarische Fotografie ist es wichtig, dass Du Dich mit Deinem Wohnumfeld positiv arrangiert hast. Das bedeutet: Da ich eure Wohnung fotografiere, wie sie ist, solltet ihr eure Wohnung mögen. Entweder weil sie schön hell, groß und modern ist oder weil ihr es bunt, chaotisch und lebendig mögt. Jede Wohnung hat ihren Charme, doch wenn ihr euch mit eurem Fernseher, Chaos oder Aquarium im Hintergrund nicht arrangieren könnt, dann packe ich mein Equipment lieber ein. Z.B. Neugeborenen Fotografie
  • Du magst zwar Deine Wohnung, es gibt aber keine ruhige Stelle. An jeder Wand steht ein Schrank, Heizkörper, Bilder etc. und alles wirkt eher gedrängt und dunkel: Auch da würde ich dazu tendieren, dass ich meinen Hintergrund einpacke, damit ruhige Bilder entstehen können.
  • Eigentlich hättest Du gern Bilder mit Schale, Körbchen und Fell, aber Dein Kind krabbelt mit 6 Monaten schon? Meine klare Empfehlung ist die Homestory als Dokumentation ohne Hintergrund. Das Hintergrundsystem beschränkt den Platz auf eine Fläche von 1,5 x 1,5 Metern – dadurch geht die Lebendigkeit verloren. Das Baby wäre in der natürlichen Bewegung eingeschränkt.
  • Du hast mehr als 2 Kinder: Auch da die Empfehlung zur Dokumentation. Der Hintergrund ist für die Kinder zu klein und schränkt viel zu sehr ein. Ausnahme: Das Hauptaugenmerk liegt auf dem Neugeborenen und es sollen nur wenige Geschwisterbilder entstehen.
  • Alle weiteren Informationen zur Anfahrt, Investition und organisatorischen Dingen

Als Olivia noch nicht große Schwester war, habe ich auch bereits Bilder von ihr gemacht: Kinder Fotoshooting