paarfotografie tipps. Pärchen läuft den Weg vom Schloss Proschwitz zur Straße.

Paarfotografie Tipps für authentische Bilder

manifest

Ein Fotoshooting ist ein intimer Moment. Es geht um Nähe, um die Umgebung, Bewegungen, Miteinander. Es ist ein Zeitzeugnis, Erinnerung und Freude.

Was es bei mir nicht ist: Inszenierung, Selbstdarstellung, Fassade, langweiliges Pflichtprogramm, Perfektionismus.

Meine Paarfotografie Tipps beziehen sich auf die Haltung hinter den Bildern und kleine Details, die aber in ihrer Gesamtheit entscheidend beitragen.

1. Echte Bilder ohne Inszenierung

Die Haltung, wie ich an ein Paarshooting herangehe, ist entscheidend.
Die eine Möglichkeit ist die Konzentration auf die Paarfotos. Ich könnte als Fotograf auf ein reichhaltiges Repertoire an Posen für Paarfotos zurückgreifen. Wenn ihr vor der Kamera geübt seid, gelingt das auch.
(Warum ein gutes Posing keine Garantie für tolle Bilder ist? – weil das Imitieren von Gestik und Mimik nichts mit euch als Paar, der Beziehung und dem Zeigen von euch und eurer Persönlichkeit zu tun hat.)

Die andere Möglichkeit ist es, das Probeshooting eher als entspannte Zeit miteinander zu nehmen. Wir machen einen Spaziergang durch den Park und entdecken gemeinsam tolle Ecken. Wir lernen uns menschlich kennen. Es geht um unsere Wünsche und Ideen, was euch ausmacht und was mich. Und dabei entstehen die Bilder. Es ist eher ein Spiel, ein Geben und Nehmen.

Für Paarbilder ist der Park von Schloss Proschwitz bei Meißen wunderbar geeignet. Es gibt schöne Fluchten, Bäume, Wege und Wiesen. Durch das hügelige Gelände entstehen oft überraschende Perspektiven. Da gibt es weite Sichten mit Weinhängen und dann wieder kleine heimelige Ecken.

Ich habe unter diesem Aspekt zwei Paarfotografie Tipps:
1. Plant vorher nicht zu viel und lasst euch lieber treiben.
2. Haltet die Augen offen und sucht so wie ich aktiv nach Stellen, die euch gefallen – meine Verantwortung ist, dass die Bilder gelingen. Eure Verantwortung bleibt, dass ihr ihr bleibt und das tut, was euch gefällt.

2. Schönes Licht

… aber bitte ohne, dass wir überplanen: Sonnenuntergang schön und gut. Zur Hochzeit passt das Shooting in den Abendstunden oft nicht, weil da Essenzeit ist.
Also lasst uns lieber tagsüber die Engagementbilder machen und mit dem Licht umgehen, das eben zu der passenden Zeit ist. Auch Mittags gibt es Schatten, Bäume etc.

Wenn wir die freie Wahl haben, sind freilich späten Stunden schöner, weil Gegenlichtbilder möglich werden und insgesamt mehr Optionen entstehen.
Zur Hochzeit selbst lösen wir es folgendermaßen: Die Paarfotos entstehen, wenn es zeitlich passt (wenn es nach mir geht, sehr gern vor der Trauung). Und zum Sonnenuntergang machen wir 5 bis 10 Minuten ein paar romantische Schnappschüsse.
Diese Paarbilder von Ina und Sören sind auf Schloss Proschwitz bei Meißen zur Mittagszeit entstanden

3. Die Frage nach der Kleidung

Das können wir kurz machen: Das was ihr anzieht, ist dann auch auf den Bildern zu sehen. Das prägt natürlich den Charakter der Fotos – elegant, leger, modern, einfach, opulent.
All das beeinflusst alles. Euren Ausdruck, eure Bewegung, wie ich euch sehe und was für Ideen entstehen.
Ihr habt natürlich eine andere Haltung in Basics und Sneakern im Vergleich zum eleganten Kleid und Anzug.

Nur die Frage, was ihr erzielen möchtet, wie ihr euch seht – das kann ich nicht beantworten und das will ich auch nicht, denn es wäre vermessen und würde euch eurer Verantwortung entbinden.

Wenn ich mich also für einen der wichtigsten Paarfotografie Tipps entscheiden müsste: Macht euch aktiv Gedanken. Überlegt euch, was die Bilder für euch ausdrücken sollen. Ist es ein Versuch einer Charakterstudie, ist es wichtig den Istzustand zu erfassen. Ist es eine Reportage oder soll es spielerisch sein?
Was liegt gerade vorn – der ernste Anteil oder die Romantik?

Was immer funktioniert: Ein Picknick

Ein Picknick ist schnell vorbereitet und richtig fluffig.
Und wenn ich etwas mag, dann ist es Fluffigkeit.
Wir brauchen eine Decke und ein Körbchen. Da drin ist etwas zu trinken, etwas zu essen. Einzige Herausforderung: Idealerweise ist das alles hübsch.
Es gilt zu vermeiden; Eine Fleecedecke in Neonfarben. Die bunte Schulbrotdose des Kindes, gefüllt mit Apfelschnitzen, die niemand mag. Eine Thermoskanne mit Plastikbechern.
Aber das schafft ihr!
Das wäre auch für mich toll: Paarbilder auf Schloss Proschwitz mit Picknick – hatte ich noch nicht, kommt aber sicher.

4. Paarfotografie Tipps: Bewegung und Lachen

Um Bilder gelingen zu lassen, ist es meine Aufgabe, dass ihr die Kamera vergessen könnt. Ich führe euch also mit allem was ich tue, zu euch zurück und weg von dem Gefühl, dass gerade Fotos entstehen.
Weg von den kreiselnden Gedanken, ob das jetzt wohl hübsch aussieht, ob wohl meine Schokoladenseite zu sehen ist, ob die Haare sitzen etc.

Deswegen tänzeln wir zwischen Bewegung (tanzen, laufen, rennen, hüpfen, drehen) und Lachen bzw. anderen Ausdrücken, die die Momente so ergeben.
Wir können auch lustige Spiele spielen – das würde jetzt aber den Rahmen sprengen, alle Ideen vorzustellen.

Zusammengefasst Paarfotografie Tipps Nummer 4: Bewegen und Lachen.

5. Das Davor und das Danach

Davor: Plant fluffig und ohne Hektik. Die Kleidungsentscheidung ist spätestens am Vortag gefallen. Nur noch Haare & Makeup (wenn gewünscht), das Picknick und los geht’s.

Danach: Füllt den Tag mit Freude. Geht danach noch essen oder ein Glas Wein trinken. Füllt das Shooting mit Wertigkeit eurer Beziehung und dem Miteinander.
Feiert den Tag.