Hochzeitsplanung mit Kindern
Es hat sich in den letzten Jahres herauskristallisiert, dass ich gern Hochzeiten von Paaren fotografiere, die Kinder haben. Die kleinen Herausforderungen reizen mich genauso wie die unschlagbaren Emotionen und die perfekt ungeplanten Augenblicke. Deswegen gibt es hier Tips von mir bezüglich der Hochzeitsplanung mit Kindern.
Die Hochzeitsplanung eines solchen Tages funktioniert etwas anders als bei Paaren, die noch zu zweit sind oder größere Kinder haben. Ihr braucht mehr Flexibilität, ihr müsst Eventualitäten einplanen und braucht eine Vertrauensperson, die euch den Rücken freihalten kann.
Hochzeitsplanung mit Kindern – ein Beispiel gefällig?
S+K sind absolute Familienmenschen, sie gehen in der Liebe zu ihren drei Kindern auf, kümmern und sorgen sich viel. Auch zur Hochzeit wollen sie vor allem für ihre Kinder da sein. Doch die Gäste brauchen Aufmerksamkeit – für Gespräche, Geschenke, Essen und auch ich benötige für die Paarfotos mindestens eine Stunde. Die Zeit summiert sich. Zudem ist es ein wahnsinnig heißer Sommertag und alle zerfließen vor Hitze.
Um an dem Tag entspannt zu bleiben, braucht ihr eine sehr lockere Planung mit verständnisvollen Gästen, aber auch einem Programm, das die Lücken abfangen kann. Wichtig ist auch, dass die Großeltern mit helfen. Unterstützt sie mit guter Vorbereitung und vor allem, indem ihr bereit seid loszulassen. An dem Tag seid ihr nicht nur Familie sondern auch Pärchen.
Noch ein Beispiel
M+L haben zwei Kinder, die noch Mittagsschlaf machen und deswegen die Hochzeit so planen, dass die Trauung 11 Uhr ist. Danach sollen die Kinder Mittagsschlaf machen. In der Zeit ist das Paarshooting geplant. Vor allem die überorganisierte Braut, die auf die letzten Meter noch viel arrangieren muss, ist aber schon seit Tagen unfassbar aufgeregt. Das steckt an. Sonnabend: Punkt 5:30 Uhr in der Frühe sind die Geschwister munter. Spätestens 11 Uhr sind die beiden streichfähig und an eine Trauung ohne Gebrüll ist nicht zu denken. So übermüdet schaffen es die Großeltern nicht, die beiden hinzulegen. Für das Paarshooting bleiben 30 Minuten mit einem besorgten und gestressten Pärchen. Hochzeitsplanung mit Kindern ist also ein Thema, das sich frühzeitig zu bedenken lohnt.
So einen Tag zu planen, ist nicht ohne. Aber vor allem mit Kindern ist es wichtig alle Aufgaben so zeitig wie möglich zu erledigen, so dass an den Tagen vor der Hochzeit nur noch ganz wenige Dinge zu tun sind. Der Rest wird an Freunde und Verwandte delegiert – diese freuen sich, helfen zu dürfen. Die Ruhe, die ihr ausstrahlt, wirkt sich auf eure Beziehung und eure Kinder aus. Mit der Uhrzeit der Trauung könnt ihr nichts richtig und nichts falsch machen. Zumal sich die entspannten Zeiten vor allem von Babys so schnell ändern, dass ihr das bei der Hochzeitsplanung gar nicht berücksichtigen könnt. Als sehr entspannt hat sich aber zumeist der Nachmittag ab 14 Uhr erwiesen.
Mit Sophie und Andreas habe ich mich zum Probeshooting getroffen, um auch die letzten Planungsdetails der Hochzeit durchzusprechen. Für Emma war perfekt gesorgt und so konnte auch die Kleine den Tag super entspannt genießen. Im übrigen war sie bis auf die Schlafzeit immer dabei und bei der Trauung in den Armen von Mama und Papa – das ist familiär und auch für Fotos wundervoll :-). Aber die Bilder gibt es erst das nächste Mal – jetzt genießt erst einmal die Fotos vom Engagementshooting.
Ihr Hochzeit findet ihr in meinem Blog unter Hochzeit auf Schloss Proschwitz