FAQ

HOCHZEITSFOTOGRAFIE

Es gibt zur Hochzeitsfotografie, meiner Arbeitsweise und den Rahmenbedingungen viele Fragen. Die meistgestellten fasse ich euch hier kurz zusammen

Je eher, desto besser. Es gibt beliebte Tage, die sehr schnell weg sind.
Es gibt nur eine begrenzte Anzahl Sommer-Wochenenden und um gleichbleibend hohe Qualität zu bieten, fotografiere ich maximal 15 Hochzeiten im Jahr.

Die meisten Anfragen kommen ca. 1 Jahr vor der Hochzeit. Dennoch lohnt es sich immer anzufragen, da ich neben der Hochzeitsfotografie auch Familienreportagen anbiete und so immer etwas Freiraum zum Planen besteht.

Ein PDF mit allen Details und Preisen sende ich euch per Mail.
In der Woche fotografiere ich Hochzeiten ab 3 Stunden, an Freitagen und den Wochenenden ab 6 Stunden. Eure Investition beginnt bei 1250 Euro für sechs Stunden.

Das Budget umfasst folgende Leistungen:
1. einen Videocall oder ein persönliches Treffen zum Kennenlernen – idealerweise verbinden wir es gleich mit dem Probeshooting
2. ein PDF mit Hochzeitsinformationen zum Tagesablauf und wichtigen Fototipps
3. Zubuchbar: Engagementshooting an der Hochzeitslocation (z.B. Schloss Proschwitz). Wir planen den Tag und ich zeige euch, wie es möglich ist, das gemeinsame Miteinander fotografisch einzufangen – mit Wohlfühlen und entspannt.
4. eine Onlinegalerie für Freunde, Verwandte oder Kollegen
5. Zubuchbar: ein umfangreiches, buntes und lebendiges ca. 60seitiges Hochzeitsbuch
6. meine Erfahrung – den Blick für das Ganze und die Details. Dazu gehört z.B. zu wissen, wann was passiert und was wie fotografiert werden sollte. Dies sind in der Regel nicht nur die Höhepunkte des Tages sondern die Details dazwischen.

Ich veranschlage für jeden gefahrenen Kilometer 0,70 Euro. Wenn ich mit Bus, Bahn oder Flugzeug anreise, stelle ich euch die Kosten dafür eins zu eins in Rechnung.

Ich komme aus Radebeul (Sachsen) und benötige im Kreis Dresden, Meißen und Leipzig oder Chemnitz keine Übernachtung.
Bei Anfahrten über 1,5 Stunden bzw. einem sehr frühen Start oder späten Ende, würde ich mich über eine Übernachtung freuen. Die Anzahl der Übernachtungen ist abhängig von der Länge der Hochzeitsreportage und der Entfernung.

Ich reserviere Euch den Termin für 10 Tage. Ihr könnt in dem Zeitraum in Ruhe planen. Wichtig ist es, das Standesamt die Location und idealerweise auch DJ und Styling zu fixieren.

Eurer Hochzeitsfotopaket gilt als fest gebucht, sobald der unterschriebene Hochzeitsfotografie-Vertrag vorliegt und die Anzahlung auf meinem Konto eingegangen ist.

Es ist meine Aufgabe, den Tag für euch so einzufangen, dass die Bilder eure Erinnerungen lebendig erhalten.

Meine Methode:
1. Ich stecke viel in unsere Kommunikation und unseren Umgang – ein freundschaftliches Miteinander wird unsere Basis und trägt uns durch den Tag
2. hilfreich sind Engagementshooting und Vorgespräch
3. ich arbeite unauffällig und schnell, beobachte mehr, posiere wenig
4. wichtig sind auch die Details, die Umgebung und Gästebilder
5. ich unterstütze euch gern bezüglich Tagesablauf, Dienstleister etc.

Ich biete Hochzeitsreportagen im Sommer an den Wochenenden ab 6 Stunden an. Meine Lieblingsreportagelänge ist 10 Stunden, weil diese in der Regel vom Getting Ready bis zum Hochzeitstanz alles abdeckt.
Kurze Begleitungen biete ich in der Woche (Montag bis Donnerstag) und außerhalb der Hochzeitssaison (also von Oktober an bis Ende März) an.

Ja, ihr bucht zusammenhängende Stunden.
Wenn dennoch Pausen entstehen, in denen keine Fotos geplant sind, kann ich die Lücke für die Dekoration und Details nutzen.

Vor der Buchung können wir uns natürlich sehr gern kennenlernen: Entweder persönlich oder per Skype/Zoom/Teams – letzteres bietet sich vor allem bei Buchungen an, die nicht in der Nähe von Radebeul liegen.
Ein persönliches Vorabgespräch ist ab einer Buchung von 6 Stunden inkludiert.

Versucht euch von dem Gedanken zu lösen, den Wert einer Hochzeitsreportage in der Bildanzahl zu messen.

Ein Vergleichs-Beispiel: Mich bucht ein Pärchen für 8 Stunden mit 10 Gästen und Fahrt auf der Elbe nach Pillnitz und anschließendem Essen im Schloss. Der Tag ist etwas verregnet und kühl.
Ein anderes Brautpaar bucht mich für die gleiche Stundenzahl mit 100 Gästen, vielen Kindern, Taubensteigen, gemeinsamem Stadtrundgang und Zaubershow am Abend. Es ist strahlender Sonnenschein.
Wenn ich mit festen Bildzahlen arbeiten müssten, würde ich auf der ersten Hochzeit jeden Gast aus allen Richtungen mehrmals fotografieren und am Ende doppelte Bilder abliefern, während ich bei der zweiten Hochzeit Bilder löschen müsste, die es definitiv Wert sind gezeigt zu werden.

Deswegen mein Kredo: Ihr bekommt alle gelungenen Fotos. Das bedeutet konkret: Ich lösche nur die Bilder, die doppelt sind, von unzureichender Qualität (unscharf, fehlbelichtet) sind und unvorteilhafte, peinliche Posen oder Gesichtsausdrücke zeigen. Hier gehe ich mit Feingefühl vor, damit genügend lustige Schnappschüsse bleiben.

Ich benötige für die Bearbeitung der Bilder 7 Tage.
Dann gehen sie in den Druck für das Fotobuch. Dieser braucht in der Regel drei Wochen. Ihr erhaltet eure fertigen Hochzeitsfotos also ca. 10 Tagen ohne Fotobuch, mit Fotobuch nach ca. 4 Wochen.

Ich habe bisher erst eine Hochzeit nicht fotografieren können. Da hatte ich mir den Fuß gebrochen. Andere Gründe haben mich bisher nicht davon abgehalten, zu arbeiten. Im Falle eines Falles bin in einem regionalen und einem überregionalen Hochzeitsfotografenforum vernetzt, in denen ich nach Ersatz für mich suchen würde.

Ich kann eure Wünsche am besten erfüllen, je mehr ich über eure Hochzeit weiß. Wichtig sind vor allem:

1. Tagesablauf und alle Locations
2. Liste mit Gruppenfotokonstellationen
3. Hochzeitsfotos, die euch gefallen, zur Inspiration (wichtig: nicht zum Nachfotografieren – Bilder wirken durch viele Faktoren wie Typ, Licht, Landschaft, Kleidung – oft ist die Kombination erst das Reizvolle)
4. Wichtige Informationen, um Fettnäpfchen zu vermeiden (verstorbene Verwandte, getrennte Eltern etc.)
5. Informationen über weitere Dienstleister (vor allem Videograf)
6. Sind Kinder mit da, auch eigene?
7. Gibt es einen Dresscode?

Ich versuche jeden Gast zu fotografieren. Hier dennoch folgende Hinweise:
– wenn ihr euch für das Gästebuch o.Ä. von jedem Gast ein Bild wünscht, empfehle ich euch, mir für eine bestimmte Zeit eine TrauzeugIn mit Liste zur Verfügung zu stellen, die mich dabei unterstützt.
– Es gibt Gäste, die sich nicht gern fotografieren lassen. Da kann es passieren, dass diese Personen mich ansprechen und darum bitten nicht fotografiert zu werden.

Ich bitte euch zudem sehr darum, mir so zeitig wie möglich die wichtigsten Gäste zu zeigen – die Trauzeugen, Eltern, Großeltern und Geschwister.

Sehr gern – wobei ich auch schon Hochzeiten ohne Brautpaarshooting erlebt habe.

Plant dafür bitte ca. eine Stunde ein.
Meine Tipps dafür:
– je weniger Personen mitkommen, desto entspannter
– die beste Zeit ist vor der Trauung oder am Nachmittag, wenn die Gäste mit einer Führung o.Ä. versorgt sind
– schön sind auch Sonnenuntergangsbilder; da diese meist parallel zum Abendessen sind. Dafür sind ca. 10 Minuten ausreichend

Raws – also die Rohdaten – sind genaugenommen keine Bilder sondern Textdateien mit allen Bildinformationen. Diese sind mit dem fertigen Ergebnis nicht vergleichbar, es fehlt Schärfe, Kontrast, die Farben sind nicht angeglichen. Diese Arbeit übernehme ich für euch und passe alle Bilder so aneinander an, dass eine homogene Reportage entsteht.

Analog dazu liefere ich auch keine aussortieren Bilder nach – sie sind nicht ohne Grund aussortiert. Sie waren wichtig beim Entstehen der Reportage, weil ich oft auslöse, viel probiere und immer aktiv bin. Aber nicht jedes entstandene Bild ist gut – weder technisch, noch inhaltlich. Sie sind sozusagen die Kartoffelschalen eines wunderbaren Auflaufs. Zum Wachsen der Kartoffel wichtig – für den Auflauf selbst nicht.

Pro Stunde entstehen bei mir ca. 200 bis 400 Bilder.

Diese sortiere ich im Anschluss und wähle die gelungenen Bilder aus. Dafür benötige ich ca. 2 bis 3 Stunden.
Im Anschluss bearbeite ich die Bilder analog zu den Referenzen auf meiner Website und achte vor allem auf kontinuierliche Farbwerte und Helligkeiten. Diese Arbeit nimmt pro fotografierter Stunde im Schnitt zwei Stunden ein.

Eine Retusche ist nicht vorgesehen, da ich als Reportagefotograf sehr viele Bilder ausliefere und es zeitlich zu intensiv ist, alle Bilder fein zu retuschieren. Das ist in den allermeisten Fällen auch nicht nötig. Eine Ausnahme mache ich bei den Fotos des Brautpaarshootings – dort entferne ich z.B. Pickel oder störende Elemente im Hintergrund.

Wir können alles planen, nur das Wetter nicht. Deswegen:

1. Ihr plant eure Hochzeit so, dass es auch regnen darf. Wir haben zu viele verregnete Sommer erlebt, als dass man nur mit Sonne planen sollte.
2. Ihr habt mich als Fotografen gebucht, der eure Hochzeit festhalten soll – so wie sie ist. Wenn es also regnet, gibt es Regenbilder, die Hochzeitsreportage wird eher drinnen als draußen sein – dort wo ihr auch seid.
3. Wir üben beim Probeshooting die Paarbilder. So wissen wir am Hochzeitstag schon, was wir für Möglichkeiten haben und sind gegebenenfalls schnell – zwischen zwei Regenschauern.
4. Packt wetterfeste Schuhe und einen großen Schirm ein.

Ich versuche so achtsam mit meiner Energie umzugehen, dass richtige Pausen in dem Sinne nicht nötig sind. Aber damit ich nichts verpasse und immer bei euch sein kann, bevorzuge ich es, bei euch und den Gästen zu bleiben.
Während des Essens fotografiere ich sehr wenig. Wenn, dann fotografiere ich das Essen oder einen Redner, der das Wort während des Menüs ergreift. Essende Gäste dürfen gern unbeobachtet genießen.

Ihr bekommt die erweiterten privaten Nutzungsrechte – ihr dürft die Bilder also privat drucken und an Freunde und Verwandte weitergeben, auch die Veröffentlichung auf eurer privaten Website und auf privaten Social Media Kanälen ist gestattet.

Die Hochzeitsbilder dürfen jedoch nicht gewerblich genutzt werden. Bitte fragt auch vor der Weitergabe an Magazine und Zeitungen bei mir nach.

Für alle kommerziellen Nutzungen erarbeiten wir eine gemeinsame, vertraglich abgesicherte Vorgehensweise.

Kurzer juristischer Exkurs: Das Urheberrecht der Fotos ist nicht übertragbar und verbleibt in jedem Fall bei mir.

Ja – unbedingt. Bei meinen Paketen ab 8 Stunden ist es deswegen inklusive. Wir lernen uns und idealerweise die Location kennen. Wir planen den Tag und lernen uns vor allem fotografisch kennen. Viele Informationen findest Du im Blogbeitrag über das Probeshooting/Engagementshooting.

Dienstleister wie Florist, Visagistin oder Location dürfen gern meine Fotografien nutzen. Wichtig ist mir der Urhebernachweis und die Verlinkung auf meine website www.anneliebrux.de oder bei Instagram @anneliebrux.

Ich bin immer sehr glücklich, wenn ich Bilder zeigen darf – denn ich sehe mich nicht nur als Dienstleister sondern auch als Künstler, der gern seine Schätze zeigt. Bilder sind auch meine einzige Referenz, um neue Paare zu finden – auch ihr habt mich nur aufgrund der veröffentlichten Bilder der Paare vor euch gefunden. Dennoch achte ich sehr auf Datenschutz und Persönlichkeitsrechte.
Deswegen gibt es vorher einen Vertrag, in dem wir ausarbeiten wo ich eure Bilder zeigen darf. In der Regel sind es meine Website als Blog (ca. 50 Bilder) und Instagram (Einzelbilder). Die genaue Bildauswahl besprechen wir vor der Veröffentlichung. Eine Rabattierung wird im Vertrag ausgewiesen.

Noch Fragen?

Es gibt sicher noch individuelle Fragen, die sich mit allgemeinen FAQ nicht beantworten lassen. Schreibt mir gern.

SEND IT NOW!

Mit dem Absenden der Nachricht im Kontaktformular willige ich zugleich ein, dass meine darin enthaltenen personenbezogenen Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage gespeichert und verarbeitet werden. Von den weiteren Informationen zu meinen Rechten unter Datenschutzbestimmungen* habe ich Kenntnis genommen!

EXTRATIPP

Der zeitliche Ablauf

Die zeitliche Planung spreche ich mit euch individuell ab.
Hier eine einfache Orientierung:

  • Getting Ready: 60 – 90 Minuten (Braut 70 min, Bräutigam 20 min)
  • First Look: 15 Minuten
  • Trauung mit Sektempfang: 60 Minuten
  • Familien- und Gruppenfotos: max. 20 Minuten
  • Brautpaarshooting 60 Minuten
  • Fotos von Hochzeitstanz und Party: 60 – 90 Minuten

Mehr Zeit einplanen bei:

– vielen Gästen
– Locationwechsel
– falls das Wetter nicht mitmacht