.jpg)
Du möchtest in Radebeul heiraten und bist Dir nicht sicher wo. Sicher – eine standesamtliche Trauung auf Schloss Wackerbarth ist nicht die preiswerteste Variante – aber die schönste und feierlichste. Die Trauung, die den standesamtlichen Akt zu einem kleinen Fest für sich macht – und ja, die Location trägt dazu bei.
Die standesamtliche Trauung auf Schloss Wackerbarth im Vergleich
Alte Post: Das Standesamt auf der Pestalozzistraße 4 ist sozusagen die Homebase 🙂 – ein bisschen standesamtig und amtlich, mitten in Radebeul Ost, wenige Parkplätze und keine Fotolocation vor der Nase. Es ist aber wirklich schön gemacht, neu und hell.
Hoflößnitz: Der Trauraum ist im ersten OG des alten Weingutes Hoflößnitz, über eine romantische, minikleine Wendeltreppe zu erreichen. Der Raum selbst ist recht dunkel, mit einer wunderschön bemalten Kassettendecke, einem alten Steinfußboden und dazu passenden Stühlen. Es fühlt sich sehr romantisch und super gut passend zu den Weinbergen in Radebeul an. Es wird immer wieder darauf hingewiesen, dass man nicht blitzen darf – wegen der Decken- und Wandbemalung – das ist aber für mich okey. Ich blitze bei der Trauung sowieso nicht.
Belvedere auf Schloss Wackerbarth: Es ist hell, viel Platz vorhanden, der Blick auf Schloss und Park. Am schönsten ist der Weg hinauf zum Belvedere – so mondän und erhaben kann die Braut zu ihrem Bräutigam schreiten und sich in Empfang nehmen lassen. Die Gäste warten auf der Terrasse. Zur standesamtlichen Trauung auf Schloss Wackerbarth ist auch genug Platz für Live-Musik. Perfekt ist ein Abschluss der Trauung mit Sektempfang und Häppchen.
Kati und Tommys Herbsthochzeit
Wenn man es irgendwie schafft ohne Erwartungshaltungen an einen Tag zu gehen – ist jeder schön. Ich habe schon Regenhochzeiten erlebt, zu denen es von früh bis spät durchgängig geschüttet hat und wirklich nichts ging. Und es war okey.
Bei Herbsthochzeit denkt man nun wiederum an die leuchtenden Weinberge in der Sonne, buntes Laub, der Wind wirbelt alles durcheinander. Nun – es war wirklich warm (also für Spätherbst) und Laub gab es auch – nur bunt wurde es durch die fehlende Sonne nicht. Und doch – die Hochzeit hat einen ganz herrlichen Charme, eine ganz wunderbare Ruhe und Sanftheit, die zu den beiden passte.
Ich habe meist viele Anfragen für Schloss Wackerbarth und ich musste vor 4 Jahren eine Pause einlegen, weil ich mich ein wenig satt gesehen hatte. Nun suche ich aber aktiv mit meinen Brautpaaren nach neuen Ecken, wir entdecken jedes Mal gemeinsam das Schloss und Gelände neu. In meinen FAQ findest Du alle Infos zu mir und meinen Hochzeiten.
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)